Wandern in Schweden-Ein Land wie gemacht zum Wandern ... ... so heißt es auf Schwedens offizieller Webseite für Tourismus und Reiseinformationen "Visit Sweden" Kungsleden, Berglagsleden, St. Olavsleden, Utvandrarleden und noch einige mehr tauchen in der Ergebnisliste auf,… weiterlesen...
Skåneleden, SL5 – Naturreservat Kullaberg-Skåneleden, SL5, Etappe 3 Umrundung der Halbinsel Kullahalvön Die Wahl für unsere erste Tagestour fiel auf das Naturreservat Kullaberg. Es wird durch die Variante 5 (SL5) mit der Etappe 3 des Skåneleden erschlossen. Zielort für… weiterlesen...
Skåneleden, SL1 – Von Båstad nach Torekov-Skåneleden, SL1, Etappe 16 & 17 Die Küstenregion hat es uns angetan. Wir haben uns für unseren heutigen Ausflug zwei Etappen auf dem SL1 zusammengelegt - von Båstad nach Hovs Hallar und in der Verlängerung… weiterlesen...
Im Süden des Landes – Skåne-Entscheidung nach langer Diskussion Im März 2021 waren wir der Corona-Politik in Deutschland ziemlich überdrüssig und nach längere Diskussion entschieden wir uns, ein Häuschen im Süden Schwedens zu mieten. Arbeiten konnten wir online auch von… weiterlesen...
Weiter nördlich – Höga Kusten-Der laaange Weg nach Norrfällsviken Es hat nicht lange gedauert. Genau gesagt knapp zwei Wochen bis zu unserer erneuten Abreise in den Norden. Wir wollten dieses Mal weiter "hoch" und haben uns die Region Höga… weiterlesen...
Världsarvsleden – Naturreservat Norrfällsviken-Världsarvsleden, Etappe 2 & 3, Teil 1 Nach der langen Anreise versuchen wir uns heute an einer kleinen Eingehrunde. Unser Feriendomizil leigt quasi auf dem Världsarvsleden. Dieser besteht aus 14 Etappen mit insgesamt 100 Kilometer.… weiterlesen...
Skånelededen, SL2 – Um den Finjasjön-Skåneleden, SL2, Etappe 4 Nach dem wir zwischendurch mal wieder ein paar Tage online gearbeitet haben, war es Zeit für etwas Bewegung. Ausgesucht haben wir uns für dieses Mal den Finjasjön bei Hässleholm. Der Skåneleden… weiterlesen...
Skåneleden, SL6 – Naturum Vattenriket-Skåneleden, SL6, Etappe 4 Die Wanderung war heute eher "Beifang" als bewusst geplant. Wir waren in Kristianstad und haben beim Besuch des Naturum Vattenriket spontan beschlossen lieber eine Runde zu wandern und die Landschaft zu… weiterlesen...
Världsarvsleden – Naturreservat Nordingrå-Världsarvsleden Etappe 2 & 3, Teil 2 Nach der kleinen Eingehrunde am Vortag erweitern wir unseren Aktionsradius. Da wir (noch) keine Lust haben ins Auto zu steigen, wandern wir wieder vor unserer Haustüre los. Es… weiterlesen...
Burgensteig Etappe 7-Ganz im Zeichen des Bergbaus Ruine Hirschburg - Ein Platz zum Ausruhen On the Road again ... Wir starten nicht am Ende unserer Etappe 6 (Lützelsachsen) sondern fahren mit der RNV Linie 5 bis Großsachsen… weiterlesen...
Neckarsteig Etappe 5 & 6-Von Eberbach nach Neunkirchen und weiter nach Neckargerach Wir haben uns lange um diese beiden Etappen herumgedrückt und in der Zwischenzeit die ein oder andere Etappe des Neckarsteigs mehrfach erwandert. Der Grund war recht einfach.… weiterlesen...
Burgensteig Etappe 4 und 5-Osterspaziergang mal anders Altar der Kirche St. Peter (Dom der Bergstraße) Ostermontag ... raus aus den Federn, ein Blick aus dem Fenster, es ist bewölkt. Das hebt nicht gerade die Motivation, wieder die Wanderschuhe zu… weiterlesen...
Buchtipp für Trekkingbegeisterte-Preissenkung für ein tolles Buch! Ich habe schon vor einiger Zeit einen wunderschönen Bildband gefunden, der ausgezeichnet zu unserem Thema Walk To Balance passt und für trekkingaffine Menschen eine Fundgrube mit wunderbaren Touren darstellt. Die… weiterlesen...
Burgensteig Etappe 3-Ein kurzes Stück bis Heppenheim Fürstenlager Ostersonntag, der Wecker klingelt um 07.00 Uhr. Das Aufstehen fällt schwer, die ersten Schritte noch mehr. Die beiden Etappen am Vortag sind nicht so ganz spurlos vorübergegangen. Glücklicherweise fahren… weiterlesen...
Burgensteig Etappe 1 und 2-Oder "Wo genau geht es eigentlich los?" Goldenes Kreuz auf dem Heiligenberg, 1866 errichtet zum Gedenken an Großherzogin Wilhelmine Wir haben uns am Karfreitag entschlossen, das angekündigte schöne Wetter am Osterwochenende zu nutzen und raus… weiterlesen...
Burgensteig (Bergstraße)-"Naturerlebnis kombiniert mit sportlichem Wandern" ... ... so beginnt die Beschreibung des Burgensteigs im offiziellen Flyer des Tourismus Service Bergstraße e.V. Der Burgensteig führt von Darmstadt-Eberstadt entlang der Höhen des Odenwaldes nach Heidelberg. Auf den… weiterlesen...
Wie bleibt man auch in Corona‐Zeiten fit fürs Wandern?-Tipps für das Wandertraining zu Hause Deutscher Wanderverband, Pressemitteilung 15/2020 Der Frühling ist da – und eigentlich könnte es jetzt so richtig los gehen mit dem Wandern – wäre da nicht Covid‐19, das Virus, das … weiterlesen...
Vom Exotenwald in die Weinberge-Rundtour mit Start in Weinheim Pavillon auf dem Geiersbergkopf Wegstrecke: Weinheim Exotenwald – Lützelsachsen – Hohensachsen – Geiersberg - Weinheim Es handelt sich um eine Rundwanderung mit Start und Ziel im Schlosspark Weinheim. Wir starten… weiterlesen...
Noch eine Geschenkidee – „Wanderbares Deutschland“-Nachdem unser letzter Geschenktipp eher die Liebhaber von Trekkingtouren fernab der Heimat inspiriert hat, haben wir hier etwas für alle, die gerne in Deutschland wandern. Voilà - der Wanderbildband Wanderbares Deutschland® erschienen 2017 bei der… weiterlesen...
Caldera de Taburiente – Mirador de Hoyo Verde 1.350 m-Playa de Taburiente (750 m), gegen Westen Der Besuch des alten Erosionskraters der Caldera de Taburiente ist in jeder Hinsicht ein besonderes Erlebnis; der kürzeste und schnellste Weg hinein bietet sich von Los Llanos und… weiterlesen...
Debantgrat (3.052 m) – einsamer Gipfel in der Schobergruppe-53 Dreitausender zur Auswahl ... Die Schobergruppe stellt eine Untergruppe der Hohen Tauern südlich des Glocknergebietes dar und erstreckt sich zum größten Teil auf Osttirol und nur im östlichen Abschnitt auf Kärnten. Sie umfasst insgesamt… weiterlesen...
Similaun (3.597 m) – markanter Gipfel der Ötztaler Alpen-Einmal mehr stellt sich für mich der Marktort Schlanders im mittleren Vinschgau als perfekte Basis für einen Bergurlaub heraus Einerseits ist man über die südlichen Seitentäler des oberen Etschtales (Martelltal, Suldental) schnell in den Ortlerbergen… weiterlesen...
Rauhhornüberschreitung oder aus vier mach zwei und Spass dabei-Wir hatten uns bei der Planung dieser Tour viel vorgenommen – vier Gipfel, Kugelhorn (2.126m) Rauhhorn (2.241m), Gaishorn (2.247m) und Ponten (2.045m) standen auf unserem Plan. Dazwischen den ein oder anderen alpinen Steig. Soweit so… weiterlesen...
Wolfgang-(Gletscherwolf), Jahrgang 1956, Lehrer für Englisch u. Geographie in Villach, Österreich. Seit meiner Kindheit war ich immer viel in der Natur unterwegs, zunächst mit meinen Eltern auf kleinen Wanderungen, mit 15 Jahren mit meinem Vater… weiterlesen...
Nibelungensteig – Höhenmeter (fast) ohne Ende im Odenwald-„Eintauchen in die Welt der Nibelungen, auf den Spuren von Rittern und Riesen reizvolle Landschaften und beeindruckende Naturdenkmäler entdecken.“ So steht es auf der Homepage der Tourist-Information NibelungenLand. Klingt verlockend und weiter liest man dann… weiterlesen...
Unterwegs auf dem Nibelungensteig, 1. und 2. Etappe-Von Zwingenberg nach Lindenfels Wegstrecke: Zwingenberg – Reichenbach –Schannenbach - Schlierbach – Lindenfels Start ist für mich der Bahnhof in Zwingenberg. Dort beginnt der Zubringer zum Nibelungensteig. Zunächst wandere ich durch Gässchen hinauf zum Ortsrand,… weiterlesen...
Der Routeburn Track – Glanzstück der Great Walks in Neuseeland-Alle Namen im Gebiet sind schottischen Ursprungs, da die Schotten hier die ersten europäischen Siedler waren; so bedeutet auch das gälische Wort „burn“ Bach und der Route Burn ist ein kristallklarer, türkisfarbener Gebirgsbach, der durch… weiterlesen...
Zerminiger Spitze – 3.109m hoher Aussichtsberg über dem Etschtal-Obwohl ich selbst inmitten schöner Berge wohne, möchte ich euch eine Tagestour aus dem Vinschgau in Südtirol vorstellen. Nach der Auffahrt vom Dorf Kortsch, das schon mit Schlanders, dem Hauptort des Vinschgau zusammengewachsen ist, auf… weiterlesen...
Der Berg ruft – Alpine Ausbildungswoche im Wallis: Teil I-Rheintalstrecke gesperrt - kein Problem, ich fahre etwas früher Der Kurzurlaub fängt gut an. Durch die aktuelle Sperrung der Rheintalstrecke bleibt mir nichts anderes übrig als 2 Stunden früher am Bahnhof in Mannheim aufzukreuzen, um… weiterlesen...
Auf stillen Pfaden durch den Hohen Atlas-Ich war nie hitzeresistent und dementsprechend stark habe ich die ersten fünf Tage bei dieser Trekkingtour (Marrakesch am 3./4. Sept. Maxima von 38°C) gelitten und wohl auch, weil wir relativ tiefgelegen starteten (ca. 1.000m); im… weiterlesen...
Kurze Trips-Es muss nicht immer eine lange Flugreise zu den vermeintliche schönsten Plätzen der Welt sein, um sich erholen zu können. Gerade in Deutschland und den angrenzenden Ländern gibt es genügend Orte, um der Hektik des… weiterlesen...