Outdoor Award 2020: Albsteig Schwarzwald-Albsteig Schwarzwald Mit dem Motto „Steig dem Schwarzwald auf’s Dach“ wurde der Albsteig Schwarzwald unter die Top 5 der besten Outdoor Erlebnisse in Baden-Württemberg gewählt. Wir haben das „Jahr des Deutschland-Urlaubs“ genutzt und den Albsteig… weiterlesen...
Albtal.Abenteuer.Track-Albtal Abenteuer Track Bad Herrenalb „Albtal.Abenteuer.Track - Deutschlands erste Crosswander-Tour führt durch das Albtal im Nordschwarzwald und verspricht echtes Outdoor-Feeling.“ So steht es auf der homepage der Tourismusgemeinschaft Albtal plus e.V. Nach Crosstouren auf Sardinien… weiterlesen...
Kleinwalsertal – ein Stück Österreich in Deutschland-Das Kleinwalsertal erreicht man mit dem Auto von Oberstdorf aus – nach ca. 30 Minuten Fahrzeit hat man das Ende des Tales erreicht und die Straße endet in Baad, am Fuße des Widdersteins. Weiter nach… weiterlesen...
Connemara – der Wilde Westen Irlands-Einst wütete Cromwell in Irland und hat großflächig die Bäume gerodet. Noch heute beträgt der Waldanteil in Irland gerade mal zehn Prozent (zum Vergleich: Deutschland ist zu einem Drittel bewaldet). Auch in Connemara, die Region… weiterlesen...
Schneeschuhwandern oder doch lieber die Ski?- Schneeschuhwandern – eine sportliche Herausforderung im Winter oder ein Schneespaziergang für Sofaliebhaber? Entgegen unserer Gewohnheit, die ersten Tage des Jahres in Ländern zu verbringen, wo die Sonne auch in dieser Jahreszeit noch wärmt, haben… weiterlesen...
Die Seele baumeln lassen auf Usedom-Usedom – eine Insel hoch im Norden. Viel mehr wusste ich nicht und erwartet habe ich nicht viel. Ich wurde überrascht von einer Vielfalt an Eindrücken, einer abwechslungsreichen Landschaft, von viel Wald und noch mehr… weiterlesen...
Vertrauen ist gut – Selbstvertrauen noch besser-Gletschertour über den Südostgrat zum Alphubel (4.206 m) Hinten links: der Kuppelgipfel des Alphubel, das Ziel unserer Tour Ausgangspunkt der Tour ist der Ort Täsch (wer nach Zermatt möchte, muss hier sein Auto abstellen und… weiterlesen...
Zeit für einen Höhen(aus)flug-Kurztrip ins Wallis Sommerloch im August und schon wieder platt vom Alltag – zwei Gründe um dem Flachland zu entfliehen und in die Höhe zu streben. Das Schweizer Wallis, genau gesagt Saas-Fee auf 1.800 m… weiterlesen...
Sauschwänzle im Auenland-Tag 5: Stühlingen bis Blumberg, 18 km, Gehzeit ca 5,5 Std. Ich freue mich über das Auto und dass ich heute wieder gemeinsam mit Marcus den Tag verbringen darf. Weil es mit ÖPNV fast unmöglich… weiterlesen...
Holzbock auf Abwegen-Tag 4: Todtnau Au bis Wehr, Bushaltestelle Am Schluchtensteig, 7 km, Gehzeit ca. 2 Std. „Mit dem Auto haben wir es leichter“, dachte ich mir. Doch leichter gesagt als getan. Weil sich im Leben vieles… weiterlesen...
Schwarzwald wie im Bilderbuch-Tag 3: St. Blasien bis Todtmoos, 19 km, Gehzeit ca. 5 Std. Warum steht ein dermaßen großer Dom in einem kleinen Schwarzwaldort? Weil es jeden Tag heißer wird und die Temperaturen für den Schwarzwald ungewöhnlich… weiterlesen...
Gesindel im Räuberschlössle-Tag 2: Lothenbachklamm bis Oberfischbach, 19,5 km, Gehzeit ca. 6 Std. „Ich fühle mich wie im Märchen – mitten im Zauberwald“. Weil die Busverbindung hierher besser ist und ich gestern nur durchgehetzt bin, steige ich… weiterlesen...
Die Großstadthektik im Gepäck-Tag 1: Wutachmühle bis Lothenbachklamm, 14,5 km, Gehzeit ca. 4,5 Std. Tagesziel: Wutachschlucht "Aufgrund einer Störung hat unser Zug eine Verspätung von 15 Minuten". Ich reise mit dem ICE von Mannheim nach Freiburg und bereits… weiterlesen...
Entschleunigung im Schwarzwald – Der Schluchtensteig-Wer Vogelgezwitscher, Wasserrauschen, ursprüngliche Natur und Wandern abseits von Straßen auf schmalen Pfaden mit mäßigen Steigungen mag und gerne in Deutschland Urlaub macht, der/die ist auf dem Schwarzwälder Schluchtensteig genau richtig. Namenspatron für den Steig… weiterlesen...
Exotische Trails:
Dem Himmel ganz nahe und doch so weit weg-Trekking im Indischen Himalaya Am 02. August soll es losgehen: nach Leh in Ladakh, ganz im Nordwesten Indiens. Trekking durch das Markha Valley, Eintauchen in die buddhistische Kultur und die Besteigung unserer ersten beiden 6.000er… weiterlesen...
Klettern in Ostafrika – der Mount Kenia macht es möglich-Von langer Hand geplant war unser Berg- und Kletterurlaub in Kenia. Wir haben im Sommer fleißig das Klettern im Vorstieg trainiert und viele heiße Sommervormittage im Schatten der Steilwände des Schriesheimer Steinbruchs verbracht. Unser Projekt… weiterlesen...
Selvaggio Blu – Unterwegs auf alten Hirtenwegen an Sardiniens Ostküste-Atemberaubende Ausblicke, idyllische Buchten am türkisblauen Meer, spannende Pfade, viele Höhenmeter, waghalsige Querungen am steilen Fels und abenteuerliche Abseilpassagen gepaart mit sardischer Freundlichkeit, gutem Wein und einem charismatischen Guide – der Selvaggio Blu hat alle… weiterlesen...
Der Regenmacher zeigt was er drauf hat-Vom Samalira Camp zurück nach Kilembe (Tag 12 von 12). In der Nacht hat der Himmel alle Schleusen geöffnet. Es hat nicht nur die ganze Nacht in Strömen geregnet, wir haben uns direkt im Zentrum… weiterlesen...
Achtung – Gruppenkoller im Anmarsch-Vom Bugata Camp zum Samalira Camp (Tag 11 von 12). Trübe Stimmung beim Frühstück. Über Nacht hat der November Einzug gehalten. Die Nacht war kalt, es hat geregnet und wir haben alle schlecht geschlafen. Endlich… weiterlesen...
Eiszeit am Äquator-Vom Base Camp zum Margherita Peak und zurück zum Butawu Camp (Tag 9 von 12), Teil II. Unser Leben hängt an afrikanischen Seilen – im Vertrauen auf die Kompetenz der afrikanischen Bergführer. Endlich darf sich… weiterlesen...
Gipfeltag – Ein langer Tag für Gletschernovizen-Vom Base Camp zum Margherita Peak und zurück zum Butawu Camp (Tag 9 von 12), Teil I. Frühstück um kurz nach 2 Uhr und ich kann tatsächlich eine Schüssel Porridge essen! Igitt – es ist… weiterlesen...
Kaiserwetter, Sonnenbrand und Open Air Dinner-Vom Butawu Camp zum Margherita Base Camp (Tag 8 von 12). Unterbrochen von einer Tasse warmen Tee und einigen Gabeln gekochten Reis zum Abendessen schlafe ich zwölf Stunden durch. Erst heute früh realisiere ich, dass… weiterlesen...
Bugata Camp – der Ort meines persönlichen Grauens-Vom Bugata Camp zum Butawu Camp (Tag 7 von 12), Teil I. Ich sagte mir „Du brauchst Energie, also esse auf“. Hätte ich mal besser meinem Gefühl vertraut…. Na super, gestern gab es zum Abendessen… weiterlesen...
Meditatives Matschwandern in Gummistiefeln-Vom Mutinda Camp zum Bugata Camp (Tag 6 von 12). Der Regenmacher ist wohl gerade im Urlaub. Beim Aufstehen erblicken wir für kurze Zeit einen strahlend blauen Himmel und Sonne. Wieder kein Regen – welch… weiterlesen...
Wir betreten die zauberhafte Welt des Regenmachers-Vom Sine Camp zum Mutinda Camp (Tag 5 von 12). Rwenzori bedeutet „Regenmacher“ oder auch „Wolkenkönig“. Der zweite Tag beim Regenmacher und dieser meint es gnädig mit uns: wieder fällt kein einziger Tropfen vom Himmel.… weiterlesen...
Luxus in der Wildnis – nur der Hubschrauber wird teuer-Von Kasese über Kilembe zum Sine Camp (Tag 4 von 12). Zuckersüße Ananas, soooo lecker. Das Frühstück überrascht, es gibt (natürlich) Eier und leckere frische Früchte. Wir bekommen einen Eindruck davon, wie Ananas, Mango und… weiterlesen...
Willkommen in Uganda – Erste Eindrücke-Von Entebbe nach Kasese (Tag 3 von 12). Die Zeit der Eier hat begonnen. Typisch für Ostafrika ist die reiche Vielfalt an Eierspeisen zum Frühstück. Du kannst dich entscheiden zwischen Rührei, Spiegelei, gekochten Eiern oder… weiterlesen...
Die große Reise beginnt – und nicht nach Plan-Von Mannheim nach Addis Abeba (Tage 1 und 2 von 12). Nichts geht mehr rund um den Mannheimer Wasserturm. Dämmermarathon in Mannheim, darauf waren wir eingestellt und hatten extra die Abfahrtszeiten der Straßenbahn sowie die… weiterlesen...
Urlaub in Kenia und keinen Stress bei der Einreise-Beantrage vor Deiner Reise ein Kenia Visum Einreisen ohne lange Wartezeit – das ist auch in Kenia möglich, wenn Du Dir Dein Visum bereits im Vorfeld von zuhause aus organisierst. Das geht ganz einfach –… weiterlesen...
Navigation mit dem Smartphone für Anfänger-Stell Dir vor, Du hast den Rother Reiseführer für Irland gekauft und kannst auf Deinen Touren nicht auf geeignetes Kartenmaterial zurückgreifen. Die Touren sind zwar sehr detailliert beschrieben, dennoch bleibt das Gefühl der Ungewissheit, auf… weiterlesen...
„Schatz, es ist Frühling!“ Aktive GeocacherInnen aufgepasst!-Auch wenn die Witterung noch eisig ist, so hat der Frühling zumindest meteorologisch und kalendarisch schon begonnen. Kaum zeigt sich der Frühling auch spürbar, sind immer mehr Menschen draußen zu Fuß unterwegs. Eine besondere Art… weiterlesen...
Wandern mit Rock – ist das noch zeitgemäß?-Falls Du bei der Bezeichnung „Rock“ an einen Musikstil denkst, der Dir beim Wandern über bluetooth-gesteuerte Kopfhörer in Ohr gedröhnt wird oder an die unpraktischen Wollkleider aus dem vorletzten Jahrhundert denkst, in denen die abenteuerlustigen… weiterlesen...
Was ist denn eigentlich der „Innere Schweinehund“?-Der innere Schweinehund ist manchmal übermächtig und ein beliebtes Argument, wenn es darum geht, Aktivitäten nicht anzupacken (weil es zum Beispiel eisig kalt ist) oder vorzeitig zu beenden (weil du denkst, du kannst nicht mehr).… weiterlesen...
Die Heilkraft des Waldes-Der Wald ist eine Wohltat für die Seele Einfach ins Grün eintauchen: Ein Spaziergang im Wald ist gesund und belebt den Geist. Was wir schon lange vermutet haben, ist jetzt wissenschaftlich belegt. Japanische Forscher bestätigten… weiterlesen...
Welche Flasche für welche Tour?-Das Angebot ist riesig. Es gibt alles: groß und klein, Kunststoff oder Alu, dick oder dünn, lila, gelb, grün, blau oder bunt, teuer oder billig. Doch welche Flasche passt zu mir? Ich musste selbst erfahren,… weiterlesen...