Der beschwerliche Weg über den Westgrad zum Lagginhorn, 4.010 m

Aufstehen um 6 Uhr, Frühstück um halb sieben, damit wir in Saas-Grund die erste Gondel um 7.30 Uhr erwischen. Dann hoch bis zur Bergstation auf 3.200 m Höhe, ein kurzer Abstieg über den Feldweg und dann hinein in die Gletschermoräne bis zum Westgrad. Hätte ich vorher gewusst, was mich erwartet, hätte ich die Sonnenterrasse des weiterlesen…

Zeit für einen Höhen(aus)flug

Kurztrip ins Wallis Sommerloch im August und schon wieder platt vom Alltag – zwei Gründe um dem Flachland zu entfliehen und in die Höhe zu streben. Das Schweizer Wallis, genau gesagt Saas-Fee auf 1.800 m gelegen, umrahmt von vielen Viertausendern ist der ideale Ausgangsort für Hochtouren mit und ohne Schnee, für Gletschertouren im Sommer oder weiterlesen…

Auf dem Weg zum Regenmacher – Verlassen der Komfortzone hilft Veränderungen anzunehmen

Ostafrika, Uganda, Rwenzori: Einer der größten zusammenhängenden Nationalparks weltweit und gleichzeitig der wahrscheinlich anspruchvollste Trail in Afrika durch Regenwald und Gletscher war bis vor einigen Jahren nahezu unbekannt. Den Namen verdankt die Gegend seinem Wetter: von Wolken verhangen, im Nebel versunken und mit gehörigen Mengen Regen gesegnet, ist die Vegetation dort einmalig und besonders, die weiterlesen…

Wir betreten die zauberhafte Welt des Regenmachers

Vom Sine Camp zum Mutinda Camp (Tag 5 von 12). Rwenzori bedeutet „Regenmacher“ oder auch „Wolkenkönig“. Der zweite Tag beim Regenmacher und dieser meint es gnädig mit uns: wieder fällt kein einziger Tropfen vom Himmel. Heute stehen 1.000 Höhenmeter auf dem Programm und der Weg wird nicht leichter. Es geht auf schmalen Pfaden über Stock weiterlesen…

Luxus in der Wildnis – nur der Hubschrauber wird teuer

Von Kasese über Kilembe zum Sine Camp (Tag 4 von 12). Zuckersüße Ananas, soooo lecker. Das Frühstück überrascht, es gibt (natürlich) Eier und leckere frische Früchte. Wir bekommen einen Eindruck davon, wie Ananas, Mango und Banane wirklich schmecken. Früh werden wir zum Startpunkt unseres Rwenzoritrekkings gefahren, denn geplanter Abmarsch ist um 8 Uhr. Doch wir weiterlesen…

Willkommen in Uganda – Erste Eindrücke

Von Entebbe nach Kasese (Tag 3 von 12). Die Zeit der Eier hat begonnen. Typisch für Ostafrika ist die reiche Vielfalt an Eierspeisen zum Frühstück. Du kannst dich entscheiden zwischen Rührei, Spiegelei, gekochten Eiern oder verschiedenen Varianten von Omelette, manchmal gibt es als highlight noch Pfannkuchen zur Auswahl. Ich entscheide mich heute für ein Spanish weiterlesen…

Die große Reise beginnt – und nicht nach Plan

Von Mannheim nach Addis Abeba (Tage 1 und 2 von 12). Nichts geht mehr rund um den Mannheimer Wasserturm. Dämmermarathon in Mannheim, darauf waren wir eingestellt und hatten extra die Abfahrtszeiten der Straßenbahn sowie die Straßensperrungen in der Stadt gecheckt. Doch der Verkehrsverbund hat den öffentlichen Nahverkehr einfach früher gestoppt, so dass es ab dem weiterlesen…

Gesindel im Räuberschlössle

Tag 2: Lothenbachklamm bis Oberfischbach, 19,5 km, Gehzeit ca. 6 Std. „Ich fühle mich wie im Märchen – mitten im Zauberwald“. Weil die Busverbindung hierher besser ist und ich gestern nur durchgehetzt bin, steige ich heute genüsslich die Lothenbachklamm nach unten. Es ist angenehm kühl, die Steine sind nass und glitschig, die Landschaft herrlich. Viele weiterlesen…

Die Großstadthektik im Gepäck

Tag 1: Wutachmühle bis Lothenbachklamm, 14,5 km, Gehzeit ca. 4,5 Std. „Aufgrund einer Störung hat unser Zug eine Verspätung von 15 Minuten“. Ich reise mit dem ICE von Mannheim nach Freiburg und bereits beim Einstieg ist mir klar, dass ich den Anschluss an die Dreiseenbahn verpassen werde. Also verbringe ich 58 Minuten am Bahnhof Freiburg, weiterlesen…

Entschleunigung im Schwarzwald – Der Schluchtensteig

Wer Vogelgezwitscher, Wasserrauschen, ursprüngliche Natur und Wandern abseits von Straßen auf schmalen Pfaden mit mäßigen Steigungen mag und gerne in Deutschland Urlaub macht, der/die ist auf dem Schwarzwälder Schluchtensteig genau richtig. Namenspatron für den Steig sind die zahlreichen Schluchten des Schwarzwaldes, die von Ost nach Süd-West durchquert werden. Auf einer Länge von insgesamt 119 km weiterlesen…

Über die Feudenheimer Au nach Vogelstang – ca. 16 km

Das Wichtigste in Kürze: Rundwanderung, eben, wenig Schatten, Dauer ca. 5 Stunden, Start und Ziel am Theresienkrankenhaus, überwiegend befestigte Fußwege, Highlights: Naturschutzgebiet Feudenheimer Au, Vogelstang See mit Lehrpfad, Bürgerpark mit Flugsanddüne weiterlesen…