Etappe 3: von Häusern nach Feldberg-Pass

Hoch hinauf Pünktlich um 7 Uhr kommt der angekündigte Regenschauer – wir sitzen noch beim Frühstück und schauen den fallenden Tropfen zu. Eile haben wir jetzt keine. Kurz nach acht Uhr starten wir bei angenehm kühlen Temperaturen und frischer Luft unsere dritte Etappe. Wir nehmen Kurs auf das knapp 4 km entfernte St. Blasien. In weiterlesen…

Etappe 2: von Göhrwihl nach Häusern

Wo schon der Teufel kochte Wir gönnen uns den Luxus eines Taxis und lassen uns bis zum Einstieg in den Albsteig fahren – wir haben schließlich eine ordentliche Anzahl Kilometer vor uns. Aufgrund der Länge der Etappe und der angekündigten Temperaturen war der Plan bereits um 8 Uhr auf der Piste zu sein. Doch leider weiterlesen…

Etappe 6: Von Höchenschwand nach Waldshut

Abstieg über den Wolfssteig Am Morgen verabschieden wir uns aus Höchenschwand mit einem letzten wunderbaren Blick auf die Schweizer Alpen. Der Wolfssteig startet auf einem schmalen Pfad, es geht steil bergab, bis unter uns die Schwarzach rauscht und der Weg seilversichert ist. Ein wunderschöner Weg durch den dunklen Wolfswald, den sicherlich auch Rotkäppchen seinerzeit gegangen weiterlesen…

Etappe 5: von Feldberg-Pass nach Höchenschwand

Von Köhlern, Pferden und alpinen Steigen Uns erwartet nach zehn Stunden erholsamen Schlaf traumhaftes Wanderwetter. Wie immer gibt es Frühstück erst um 8 Uhr, so dass wir auch heute nicht vor 9 Uhr loskommen. Indes fühlen sich unsere Rucksäcke leichter an als bisher, wir haben uns wohl an das Gewicht (das nicht wirklich viel ist) weiterlesen…

Etappe 4: Feldbergsteig – unser Pausentag

Am höchsten Berg des Schwarzwaldes Heute ist für uns ein Regenerationstag. So richtig nichts tun steht allerdings nicht zur Debatte. Wir wollen bei schönstem Sonnenwetter den Feldberg auf dem gleichnamigen Steig umrunden. Zunächst wandern wir die Abfahrt hoch und genießen am Gipfel in 1.493 m Höhe das 360 Grad Panorama. Nach den letzten drei Tagen weiterlesen…

Etappe 1: von Albbruck nach Göhrwihl

Hotzenwald, Höllbach und stetig bergauf Die Fahrt hat etwas länger gedauert als erwartet, führte sie uns doch auf schmalen Straßen quer durch den Schwarzwald. So starten wir in der Mittagshitze kurz nach 13 Uhr von der Mehrzweckhalle in Albbruck, wo Parkplätze für Wanderer zur Verfügung stehen. Schwarzwald-Gämsen Unser Weg führt zunächst durch Albbruck hindurch und weiterlesen…

Outdoor Award 2020: Albsteig Schwarzwald

Albsteig Schwarzwald Mit dem Motto „Steig dem Schwarzwald auf’s Dach“ wurde der Albsteig Schwarzwald unter die Top 5 der besten Outdoor Erlebnisse in Baden-Württemberg gewählt. Wir haben das „Jahr des Deutschland-Urlaubs“ genutzt und den Albsteig mit dem Feldbergsteig und dem Wolfssteig kombiniert. So wurde daraus eine wunderbare Rundwanderung. Unser Fazit: knapp 130 km in 6 weiterlesen…

Buchtipp für Trekkingbegeisterte

Preissenkung für ein tolles Buch! Ich habe schon vor einiger Zeit einen wunderschönen Bildband gefunden, der ausgezeichnet zu unserem Thema Walk To Balance passt und für trekkingaffine Menschen eine Fundgrube mit wunderbaren Touren darstellt. Die Rede ist von „The World Trekking Book – Die 50 spektakulärsten Fernwanderwege der Welt“, erschienen im September 2017 im KUNTH weiterlesen…

Ladakh – Stok Kangri

Unser erster Sechstausender – Besteigung des Stok Kangri (6.154 m) 2 Tage Pause, Klamotten gewaschen und zurück in die Einsamkeit der Berge. Mittlerweile habe ich mir eine Kniebandage besorgt, die Schmerzen halten sich in Grenzen, so dass ich beschließe mit Marcus gemeinsam unseren ersten 6.000er zu wagen. Mit dem Auto werden wir bis in den weiterlesen…

Glück im Unglück

Bereits am Abend ging der Regen in den Schnee über. Tag 12 – Noch nie hatte ich bei Schneefall im Zelt übernachtet und ich bin erstaunt, dass Schneeflocken tatsächlich Geräusche machen: zumindest in dem Moment wo sie auf das Zeltdach treffen. Mehrmals in der Nacht wurde es leise im Zelt, nicht weil es aufgehört hatte weiterlesen…

Vier Jahreszeiten in einer Woche

Hochsommer Der sechste Tag verspricht warm und sonnig zu werden – die Route eher durchwachsen. Wir lassen das Handwerkerdorf Chilling hinter uns. Die abenteuerliche Seilbahn über den Fluss Zanskar gibt es zwar noch, ist jedoch außer Betrieb, weil inzwischen eine Brücke gebaut wurde. Dies hängt mit dem Bau der neuen 30 km langen Straße zusammen, weiterlesen…

Fremde Länder, andere Sitten

Tag 4: In der Nacht hat es geregnet und es ist kalt und ungemütlich. Immerhin können wir unsere Taschen ohne Regen packen. Der Weg führt uns heute hinab ins Tal, vorbei am Ort Sumdo, wo wir von der Mutter unseres Kochs auf einen Imbiss eingeladen werden. Sumdo ist der einzig grüne Fleck in diesem Flusstal weiterlesen…

Höhentrauma oder klappt die Höhenanpassung?

Nach vier spannenden Tagen, in denen wir mehrere Klöster im Industal besichtigt und dadurch viele interessante Einblicke in die buddhistische Kultur bekommen haben, geht es endlich los. Wir fahren bis nach Lamayuru und starten dort unseren Trek. Am ersten Tag warten entspannte 11 km Wegstrecke auf uns und wir überqueren unseren ersten Pass, den Prinkti weiterlesen…

Dem Himmel ganz nahe und doch so weit weg

Trekking im Indischen Himalaya Am 02. August soll es losgehen: nach Leh in Ladakh, ganz im Nordwesten Indiens. Trekking durch das Markha Valley, Eintauchen in die buddhistische Kultur und die Besteigung unserer ersten beiden 6.000er Berge stehen auf dem Programm. Einer davon wird der Stok Kangri sein, der begehrteste Gipfel Indiens. Ob uns das gelingen weiterlesen…

Noch eine Geschenkidee – „Wanderbares Deutschland“

Nachdem unser letzter Geschenktipp eher die Liebhaber von Trekkingtouren fernab der Heimat inspiriert hat, haben wir hier etwas für alle, die gerne in Deutschland wandern. Voilà – der Wanderbildband Wanderbares Deutschland® erschienen 2017 bei der KOMPASS-Karten GmbH und in 2019 komplett überarbeitet und um kulinarische Highlights ergänzt. Darin enthalten sind auf 463 Seiten 231 Qualitätswanderwege weiterlesen…

Die eigenen Grenzen kennenlernen oder wie weit kann ich gehen?

24 – Stunden – Wanderung mit Hans Kammerlander in Südtirol Auf dem Selvaggio Blu haben uns Mitwanderer begeistert von Wanderungen erzählt, die 24 und sogar 36 Stunden gedauert haben. Zwei bis drei Stunden gehen, dann einkehren und essen, Energie tanken und weiter geht’s. Alles halb so schlimm, gute Stimmung, tolle Gruppendynamik und es hätte sehr weiterlesen…

Mut – Stolz – Dankbarkeit

Es ist bereits der letzte Tag unserer schönen Tour. Heute verlassen wir Kalymnos und setzen mit einer kleinen Fähre zur ca. 1 km entfernten Insel Telendos über. Telendos ist 4,648 km2 groß und wurde 554 n. Chr. durch ein großes Erdbeben von der Insel Kalymnos abgetrennt. Unser heutiges Ziel ist der höchste Punkt von Telendos. weiterlesen…

Glaube – Freude – Gastfreundschaft

Der sechste Tag unseres Urlaubs ist von Spiritualität geprägt. Damit meine ich nicht nur unser Laufen, welches einer Meditation gleicht, sondern auch die Begegnung mit dem christlichen Glauben auf Kalymnos. Unser erstes Etappenziel ist eine kleine Kapelle am Wegesrand. Wie auch viele andere Kirchen auf der Insel ist sie in strahlend weiß-blauer Farbe angestrichen. Obwohl weiterlesen…

Abstieg – Meer – Zufriedenheit

Am nächsten Morgen, wie auch am Morgen darauf, werden wir vom Blöken der Ziegen und Schafe geweckt. Das Meer liegt ruhig und friedlich da. Ein glückliches Leben kann manchmal wirklich so einfach sein. Frühstück am Strand, Rucksäcke gepackt und ab in die Wanderschuhe. Tagsüber laufen und klettern wir von Zwischenziel zu Zwischenziel. Immer mit dem weiterlesen…

Ziegen – Salbei – Achtsamkeit

Für die nächsten Tage heißt es erst einmal Taschen packen. Wir werden eine drei-Tages Tour in Angriff nehmen und zwei Nächte unter freiem Himmel schlafen. Zu unserer Erleichterung, im wahrsten Sinne des Wortes, wird unser Übernachtungsgepäck direkt zu unserem Schlafplatz gebracht. Per Schiff versteht sich. Denn unser Übernachtungsort ist mit dem Auto nicht erreichbar. Der weiterlesen…